Doch wegen des defekten Motors gibt es Ärger mit den Behörden. Deshalb bauen die Profi-Mechaniker Zusatztanks ein. Es ist so weit! Drei davon will der Ober-“Steel Buddy“ höchstpersönlich zum Hafen von Vitoria fahren. Aber das Budget gestaltet sich übersichtlich, deshalb ist beim Umbau des moosbewachsenen Vehikels Kreativität gefragt. Auf dem Firmenhof von "Morlock Motors" prüft der Ober-"Steel Buddy" den altgedienten Veteranen gewissenhaft auf Herz und Nieren. Aber die Produktion stockt - seit Monaten sind keine fertigen Fahrzeuge mehr in Peterslahr eingetroffen. Unmöglich? Der Jackal 2 wurde von der britischen Armee demilitarisiert. Macht dort jemand dem Team die Beute streitig? Zum Auftakt der sechsten Staffel schlagen zudem zwei Geschäftsleute aus Indien im Westerwald auf. 160 Tonnen Kupfer im Wert von 700 000 Euro: Michael Manousakis und seine Mitstreiter treffen letzte Vorbereitungen für den geplanten Tauchgang in 40 Meter Tiefe. Haben Michael und seine Begleiter genug Werkzeug eingepackt? Das ist Stress pur! Doch der Zeitplan gerät komplett aus den Fugen. Hier hortet Günter Ctortnik fast ebenso viele Armeefahrzeuge auf seinem Hof wie die "Steel Buddies" im Westerwald. Denn wenn die Busse zu spät am Ziel ankommen, droht dem Chef von "Morlock Motors" wegen weiterer Ausgaben ein Verlustgeschäft. Sie ist zwar nicht mehr im besten Zustand, dafür aber preiswert. Gleich vier "Steel Buddies" versuchen, die Maschine in Gang zu setzen. Doch der Militärflieger wurde nicht für Langstreckenflüge gebaut und kann nicht genügend Treibstoff aufnehmen, um die gewaltige Distanz zu bewältigen. Der Auftrag ist eigentlich ein Traum für jeden Schrauber. Ein alter Chevrolet K30 macht Michael schwer zu schaffen. Ober-"Steel Buddy" Michael Manousakis hält derweil in einer ehemaligen Panzerfahrschule in Thüringen nach günstigen Schnäppchen Ausschau und brettert dort mit einem Zil 131-Lkw durch den Morast. Die Transporte aus den Depots erreichen den Westerwald für gewöhnlich im Zweiwochentakt, doch dieses Mal ist alles anders. Findet Günter Gefallen an einer neu entwickelten Wasserrakete? 7:28. Und er fliegt mit Co-Pilot Tony - ein wilder Ritt in extremer Höhe! Fahrzeughändler Michael Manousakis hält mit seiner Truppe in den USA Ausschau nach preisgünstigen Schrottplatzschnäppchen. Doch der Klassiker war seit sechs Jahren nicht mehr in der Luft. Morlock Motors, ein Paradies für alle US-Fahrzeug-Fans - und scheinbare Ruhestätte für manch ein ausrangiertes Militärgefährt. In den Fünfzigerjahren genügte der Kult-Wohnwagen allerhöchsten Luxusansprüchen, aber der Zahn der Zeit hat an dem Vehikel deutliche Spuren hinterlassen. Da er den Steel Buddy schon so lange kennt, weiß er auch, was ihm gefällt! DMAX begleitet die neue Staffel von "Steel Buddies" mit einem recht ungewöhnlichen Werbespot über Panzer. Funny Facts über die Lieblings-Spielzeuge der deutschen Männer gibt es in unserem Clip! Und der Auftrag lautet: auspacken, ausprobieren und bewerten. Außerdem braucht die Antonov AN - 2 der "Steel Buddies" eine TÜV-Plakette, um Richtung USA abzuheben. Auf dem US-Roadtrip bekommen es die „Steel Buddies“ mit Klapperschlangen und Killerbienen zu tun. Der betagte Kutter taugt eigentlich nur für Kurzstrecken in Küstennähe. Der Chef von „Morlock Motors", Michael Manousakis, ist auf Shopping-Tour in den USA - und schlägt zu: Gleich zwei Flugmaschinen nimmt er hier ins Visier ...und verliebt sich sogar ein bisschen! Eine knifflige Aufgabe für die Steel Buddies! In einem Flugzeugmuseum lockt zudem eine HU 16. Fünf Tage sind die Schrauber von „Morlock Motors“ bereits auf Tour – bislang ohne nennenswerte Pannen und Probleme. Ab 6.8. in der ersten von drei Spezial-Folgen auf Englisch! Teil am 3.12. auf DMAX. Kann die Crew rechtzeitig alle Löcher stopfen? An dem Auto wurde so viel rumgebastelt, dass es fast nicht mehr zu retten ist. Dabei hätte der Lackierer eigentlich wissen können, dass man sich mit preisgünstigen Schnäppchen jede Menge Ärger einhandeln kann. Ab 20.8. in der dritten von drei Spezial-Folgen auf Englisch! In den Fünfzigerjahren genügte der Kult-Wohnwagen allerhöchsten Luxusansprüchen, aber der Zahn der Zeit hat an dem Vehikel deutliche Spuren hinterlassen. Und die gehen mit Schrotthändlern aus dem Westerwald nicht zimperlich um. Dieses Mal bauen die Mechanik-Experten einen M942 AM General Militär-Truck zum Entertainmentsaal um. Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts! Daher wird es höchste Zeit, dass sich der Profihändler vor Ort ein Bild von der Lage macht. So gut wie neu? Aber passende Ersatzteile findet man nicht an jeder Ecke und die Schrottplätze in den USA sind Hunderte Kilometer voneinander entfernt. Leider macht das Getriebe Probleme: es summt. Die Schatzsuche in der Nordsee verlief ebenfalls nicht nach Plan. Man mag es kaum glauben, aber Michael Manousakis macht Urlaub. Nicht für den Schrauber-King! Und alle 14 Tage kommt eine frische Lieferung der US-Army dazu! Tauscht Bogdan seinen Stapler gegen eine aufgemotzte Schubkarre aus und welcher Fund eignet sich perfekt als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk? Wenn die "Steel Buddies" auf ihrem Firmengelände nicht sämtliche Auflagen der örtlichen Ämter erfüllen, droht "Morlock Motors" die Schließung. Profi-Händler Michael Manousakis darf seine Humvees endlich legal nach Deutschland überführen. Den hat sonst keiner: In dieser Folge restaurieren die "Steel Buddies" ein seltenes Sammlerstück der britischen Armee. Von Russland bis in die Vereinigten Staaten: Wenn Michael Manousakis ein profitables Geschäft wittert, hält ihn nichts mehr im Westerwald. Worum es geht? Aber die aufkeimende deutsch-russische Romanze erhält schon bald einen Dämpfer, denn das Amphibienflugzeug gilt als unverkäuflich. Diese Episodenliste enthält alle Episoden der deutschen Doku-Soap Steel Buddies – Stahlharte Geschäfte, sortiert nach der deutschen Erstausstrahlung.Die Fernsehserie umfasst derzeit sieben Staffeln mit 63 bereits ausgestrahlten Episoden. Michael Manousakis hält in einer ehemaligen Panzerfahrschule in Thüringen nach günstigen Schnäppchen Ausschau und brettert dort mit einem Zil 131-Lkw durch den Morast. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten steht zudem eine Grumman zum Verkauf. Da ist er bei Michael Manousakis genau an der richtigen Adresse. Ob das trockenen Fußes gelingt, steht jedoch auf einem anderen Blatt. Auftritte in der Safari-Serie "Daktari" machten den Kaiser Jeep M715 in der ganzen Welt bekannt. Zunächst präsentiert das Duo den Doppeldecker bei einer Airshow in Lancaster und anschließend geht es direkt weiter nach Virginia. Das gilt besonders für legendäre Maschinen wie den "Rosinenbomber". Gemeinsam mit Tauch-Profi Andi Peters will Manousakis 160 Tonnen Kupfer, die an Bord eines vor Jahrzehnten gesunkenen Frachters vermutet werden, vom Grund der Nordsee holen. Aber der Chef von "Morlock Motors" kennt denn schwimmenden Zweieinhalb-Tonner bis dato nur von Fotos. Der Kunde ist König? Der Flieger soll 1,2 Millionen Dollar kosten. Dazu werden die Mobility Multipurpose Wheeled Vehicles von Savannah aus über den großen Teich verschifft. 1500 Euro Standgebühren pro Tag: Diese Ausgaben reißen ein großes Loch in die Kasse der "Steel Buddies". Stattdessen nimmt der Ober-"Steel Buddy" - wie es sich für einen Schrotthändler gehört - ein rustikaleres Element ins Visier. Aber noch sind nicht alle Probleme behoben. Aber die geplante Aktion steht unter keinem guten Stern: Das Boot läuft voll Wasser und das Wetter spielt verrückt. Das ganze Team von "Morlock Motors" muss beim Aufmöbeln mit anpacken und Lackierer Günther plant im Westerwald Sonderschichten ein. Verkauft wird vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck fast alles. Dieses Mal sollen die Steel Buddies in nur zwei Wochen einen alten Panzer wieder zum Laufen bringen. Vor allem die Statik bereitet den Mechanik-Experten Kopfschmerzen. Das glaubst du nicht!!! September 2014 auf dem TV-Bildschirm eine treue Fangemeinde erobert. Doch Michael Manousakis und seine Truppe nehmen die Herausforderung an und kümmern sich um die zwei Problemfälle. Jeder Pilot träumt davon, einmal in der eigenen Maschine den Atlantik zu überqueren. Und Eis essen - natürlich. Die spannende Frage bleibt: Gelingt Michael Manousakis eine perfekte Landung oder versinkt der Steel Buddies-Chef mit der Grumman HU16 in den Fluten? Denn das ausgemusterte Lotsenboot der französischen Hafenbehörde, mit dem Michael Manousakis auf dem Meeresgrund 160 Tonnen Kupfer heben will, hat schon 40 Jahre auf dem Buckel. Dann haben wir gute Nachrichten für euch: Exklusiv bei uns bekommt ihr die volle Dröhnung Steel Buddies! Please update your browser for more security, speed and the best comfort on this page. Den Chef von "Morlock Motors" erwartet ein unvergesslicher Abenteuer-Trip voller Höhen und Tiefen. Und weil das Geschäft brummt, soll Marian sein Talent an einem weiteren Fahrzeug unter Beweis stellen. Doch ein Unwetter zwingt die Piloten zu einer unplanmäßigen Landung in Cincinnati. Dort tritt Ober-"Steel Buddy" Michael Manousakis gegen erfahrene Sportschützen an. Der Firmenboss will mit dem Schiff in Kürze von Dünkirchen nach Büsum übersetzen – in Richtung Kupferschatz. Zumindest theoretisch: Denn was die Amphibie tatsächlich noch drauf hat, kann nur der Praxistest zeigen. "Steel Buddies": Michael Manousakis und sein Team von "Morlock Motors" betreiben im Westerwald in Peterslahr stahlharte Geschäfte! Aber er hat wenig Zeit, sein neues Gewehr einzuschießen. Michael Manousakis will in Florida einen Flugschein für zweimotorige Maschinen machen. Von den zwanzig in Brasilien georderten T1-Bullis haben es lediglich sechs in Michaels Warenkorb geschafft. Löchrige Wasserpumpen, defekte Batterien und abfallende Anbauteile bringen Michael Manousakis und seine Mitstreiter in den USA an den Rand der Verzweiflung. Eine ziemlich nervenaufreibende Angelegenheit, denn das Ausfüllen der Einreisedokumente ist heutzutage komplizierter als die Atlantiküberquerung. Jetzt heißt es einpacken und abholen! Eine Kaufentscheidung, die der Firmenboss sehr bald bereut, denn das ausrangierte Lotsenboot hat mehr als nur eine Macke. Das Angebot reicht vom Amphibienfahrzeug über die Feldküche bis zum Zahnarztstuhl. Der Freundschaftsdienst in Little Britain zieht sich weiter in die Länge. Um das Wrack vom Sand zu befreien, haben die "Steel Buddies" zudem einen Unterwassersauger entwickelt. Das Hightech-Fahrzeug kam im Irak und in Afghanistan zum Einsatz und wurde danach entmilitarisiert - sprich: in zwei Teile zerlegt. Doch auf dem Firmenhof von "Morlock Motors" gibt es in dieser Folge ein Problem mit dem Cummins-Dieselmotor. Zum Auftakt der neuen Staffel müssen die "Steel Buddies" auf dem Firmenhof in Peterslahr ein 52 Tonnen schweres Problem lösen. Besondere Munition soll ihm und seinem Team dabei helfen. Danach befragt er die russischen Piloten eine halbe Stunde lang - was diese jedoch nicht ahnen ist, dass Michael insgeheim plant einen Testflug mit der Maschine zu erbeuten. Und Michael LIEBT, was die Kunden damit vorhaben... Michael Manousakis hat ein unwiderstehliches Angebot erhalten: Eine Luxusyacht! Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten - verkauft! Deshalb hat sich Michael Manousakis für seine Einkaufstour ein Flugzeug gekauft. Ertems mobile Burger-Bude bewegt sich keinen Zentimeter vom Fleck. Beim "Hummer-Puzzle" sind technisches Know-how und Muskelkraft gefragt. Michael Manousakis will einen Kupfer-Schatz in der Nordsee heben. Doch nicht alle haben die Courage, solche Pläne auch in die Tat umzusetzen. Damit der Koloss wieder fliegen kann, wären wochenlange Reparaturarbeiten nötig. Der Umbau von zwei ausrangierten Schulbussen zu rollenden Partymobilen samt Bar, Lichtanlage und Poledance-Stange gestaltet sich ebenfalls schwierig. Viel Spaß bei dieser kleinen Zusammenstellung. Die Mechanik-Freaks haben einen britischen Panzer verkauft, und jetzt wollen sie den Giganten aus Stahl zum Kunden befördern. Michael Manousakis ist mit einem geliehenen Flugzeug unterwegs zu einer Dienstreise nach Polen - der Flug ist nichts für schwache Nerven! Und damit nicht genug, Admiral Bock erfüllt seinem alten Freund zudem einen lang gehegten Wunsch. Dienstag, 20:15 Uhr! Die Profi-Schrauber wollen das Getriebe eines 20-Tonnen-Kippers reparieren. Viel Spaß dabei! Learning by Doing: Die "Steel Buddies" bekommen es in dieser Folge mit einem echten Schwergewicht zu tun. Denn manche Szenen passten thematisch nicht in den Kontext der einzelnen Episoden. Er ist schon seit Anfang an dabei und hat immer gute Tipps auf Lager. Vor allem die Crew in Peterslahr freut sich, dass der Ober-Steel-Budy zurück ist...oder? Von Mendig in Rheinland-Pfalz aus geht es im 41 Jahre alten russischen Mehrzweckflieger über Schottland, Grönland und Kanada Richtung USA: ein unglaublicher Belastungstest für Mensch und Fluggerät. Kann sich Michael mit dem Geschäftsführer des Unternehmens auf einen fairen Preis einigen? Kaum Rost und ein unschlagbarer Preis? Please update your browser for more security, speed and the best comfort on this page. Von Russland bis in die Vereinigten Staaten: Wenn Michael Manousakis ein profitables Geschäft wittert, hält ihn nichts mehr im Westerwald. Denn man kann den Geländewagen nicht einfach in zwei Teile zerlegen und dann wieder zusammenschweißen. Die Uhr tickt! Der Flieger soll allerdings 1,2 Millionen Dollar kosten. Denn der Wagen soll bereits in sechs Wochen die Besucher der "Gamescom" begeistern, und in dieser kurzen Zeit ist der Umbau eigentlich nicht zu schaffen. All rights reserved. Wird es Michael Manousakis mit seiner Crew schaffen, das riesige Teil nach Köln überzusetzen? In "Unboxing 2 - Michael packt aus" entdecken sie unter anderem eine Vorrichtung, mit der man angeblich ohne Stuhl sitzen kann. Parallel dazu bringen die Jungs von "Morlock Motors" in dieser Folge einen amerikanischen Vintage-Wohnwagen auf Vordermann. Nachdem sechs Monate keine neue Ware geliefert wurde, sind nun 30 Lkw-Ladungen Material angekündigt. Michael Manousakis hat Geburtstag, doch der Chef von "Morlock Motors" hasst es, diesen Freudentag zu feiern. Die "Steel Buddies" Ingo und Stephan sollen in Aviano die Hebemaschine abholen, um sie über die Alpen nach Peterslahr zu transportieren - während der Boss in der Toskana den Rest der Ware inspiziert. Das weiß Ober-Morlock-Motors-Chef Michael Manousakis. Gekauft wie nicht gesehen: Michael Manousakis hat in Nashville drei ausrangierte Schulbusse erworben. Aber die letzten Kilometer sorgen für reichlich Frust. Jetzt auf DMAX entdecken! Absolutes Neuland für die Truppe von "Morlock Motors". Das Betriebsgelände platzt aus allen Nähten und auch zusätzliche Lagerplätze können das Problem nicht lösen. Aber eignet es sich auch für einen Erkundungstauchgang? Die Uhr tickt! Bei einem anderen Verkaufschlager kommt es dagegen zu Lieferproblemen. Kann der Oldie das zusätzliche Gewicht einer Bühne tragen und wie sollen Menschen und Equipment auf das Dach passen? Er will in Florida einen Flugschein für zweimotorige Maschinen machen. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden. Die "Steel Buddies" rüsten einen ausrangierten Feuerwehrwagen zur mobilen Festivalbühne um. Wenn ein Vehikel den Hof von "Morlock Motors" verlässt, muss Michael Manousakis zudem für Nachschub sorgen. Aber sind die Oldtimer noch fahrtauglich? Das Monstrum hat seinen eigenen Willen. Dabei ist auf dem Hof im Westerwald eigentlich gar kein Platz mehr für Neueinkäufe, denn dort reihen sich mittlerweile über 1000 Fahrzeuge aneinander. Die Transporte aus den Depots erreichen den Westerwald für gewöhnlich im Zweiwochentakt, doch dieses Mal ist alles anders. Ob das trockenen Fußes gelingt? Werden die Vehikel zu Verkaufsschlagern oder fallen sie bei der Kundschaft von "Morlock Motors" eiskalt durch? Michael Manousakis auf einem seiner Trips unterwegs in den USA: Wird er mit Hilfe von Julie die besten amerikanischen Schulbusse finden? Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten steht eine Grumman zum Verkauf. Wie kam es zu dieser großen Liebe? Ein Dutzend Beamte des Gewerbeaufsichtsamtes, des Umweltschutzes und der Wasseraufsichtsbehörde drehen auf dem Firmengelände jeden Stein um. Stehen die Vehikel zu nah an den Bäumen? Vor einigen Monaten hat Morlock Motors das automobile Erbe eines Tuners übernommen. Die Steel Buddies im TV. (Unterstützt durch Produktplatzierungen). Von Mendig in Rheinland-Pfalz aus geht es im 41 Jahre alten russischen Mehrzweckflieger über Schottland, Grönland und Kanada Richtung USA: ein unglaublicher Belastungstest für Mensch und Fluggerät. Jetzt auf DMAX entdecken! Um die Neueinkäufe dorthin zu verfrachten, bleiben Michael nur 24 Stunden. Zwei Mitarbeiter von "Morlock Motors" kutschieren den ersten Geländewagen persönlich zum Hafen von Savannah. Bis die Morlock Motors Crew den Fehler behoben hat, muss der Chef Zeit schinden - den der Kunde steht bereits vor der Tür... Seit mittlerweile zwei Jahren ist Morlock Motors Chef Michael Manousakis auf der Suche nach einem preiswerten Wasserflugzeug. Deshalb nimmt der Chef von "Morlock Motors" in dieser Folge auf einer XXL-Shopping-Tour in den Vereinigten Staaten gleich zwei Flugmaschinen ins Visier: eine T-28 für 130 000 Dollar und ein monströses Wasserflugzeug. Und was macht ein 1,95 Meter großer Humvee-Liebhaber, der nicht hinter das Steuer seines neuen Wagens passt? Vom 46er Buick über den Mercury Monterey mit Airride-Fahrwerk bis zum betagten Ford Fairlane: Michael Manousakis wird eine ganz besondere Oldtimersammlung zum Kauf angeboten. Anschließend macht der Militär-Experte einen Abstecher nach Österreich. Gelingt es dem erfahrenen Profihändler in Florida, einen besseren Preis auszuhandeln? Auf unserem Partnerportal haben wir zur Zeit eine Online Auktion: Online veiling Ex US Army Clothes -> Hier gehts zur: Ex US Army Surplus - Endet am 08.04.2021.