15 synonyms of perspective from the Merriam-Webster Thesaurus, plus 24 related words, definitions, and antonyms. Aber auch dieser musste Corona-bedingt abgesagt werden.Daher wurde ein Jahresbericht erstellt, der unter diesem LINK einen Rückblick auf das vergangene Jahr des THW Kirchehrenbach gibt. Januar 2020 Sie sind öfter hier? 1) „Kein anderer Erdteil wurde aus europäischer Perspektive so eng mit einem einzigen Topos verbunden.“ 1) „Doch Kultur existiert aus der Perspektive der Verfasser nur auf einer Seite.“ 2) Ich suche nach einer neuen Perspektive. „Lottner reichte das Gesamtpaket und die Perspektive am Ende doch nicht.“ Kölnische Rundschau, 20. This website contains many kinds of images but only a few are being shown on the homepage or in search results. Daneben ist – oft synonym verwendet – auch der Begriff „Perspektivenübernahme“ zu lesen (Bucher, 2006; Selman, 1984). Praktische Beispielsätze. Definition von Synonym. Unangebracht oder beleidigend Dieses Synonym ist unangebracht, unsinnig, spam, belästigend oder beleidigend. Haltung Sichtweise Blickwinkel Dafürhalten. Ein Synonym ist ein Wort, das die gleiche Bedeutung hat wie ein anderes Wort oder eine fast ähnliche Bedeutung. Adjektiv – die Sicherheitspolitik betreffend … Zum vollständigen Artikel → Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. Betrachtungsweise oder -möglichkeit von einem … Synonym "mit Perspektive auf Erfolg" melden Sie können dieses Synonym melden. Es wird nach Ihrer Meldung von unseren Moderatoren geprüft. Fehlerhafter Schreibweise Diesem Synonym enthält Schreibfehler. Dirk Hartmann. Gendern für Profis: zusammengesetzte Wörter mit Personenbezeichnungen, Geschlechtsneutrale Anrede: Gendern in Briefen und E-Mails, Geschlechtsübergreifende Verwendungsweise maskuliner Formen, Nebensätze mit „als ob“, „als wenn“, „wie wenn“, URLs und Mailadressen: Rechtschreibung und Zeichensetzung, Webseiten richtig verlinken in Word und Outlook, „das“ oder „dass“? Auch beim Akku und dem Kühlsystem gibt es gute Veränderungen.“ ComputerBase, 04. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Perspektive' auf Duden online nachschlagen. Anzeige. Substantiv, Neutrum – Fernrohr aus mehreren Rohrstücken in handlicher …, Substantiv, maskulin – Agent, Spion, der irgendwo eingeschleust wird …, Substantiv, feminin – weibliche Form zu Perspektivagent …, Substantiv, maskulin – Antrag auf einem Parteitag o. Ä., …, Substantiv, feminin – 1. den Eindruck des Räumlichen hervorrufende … 2. Betrachtungsweise oder -möglichkeit von einem … 3. Wir haben 11 Synonyme für Perspektive gefunden. In einer pluralen und globalisierten Welt sind Menschen darauf angewiesen, unterschiedliche gesellschaftliche, kulturelle, religiöse Perspektiven einnehmen zu können, ohne das Gefühl und Bewusstsein der eigenen Identität aufzugeben oder zu verlieren. aus dieser Perspektive betrachtet Synonyme. Bitte geben Sie einen Grund für die Meldung an. Die Deklination des Substantivs Perspektive ist im Singular Genitiv Perspektive und im Plural Nominativ Perspektiven.Das Nomen Perspektive wird schwach mit den Deklinationsendungen -/n dekliniert. Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? Auf duden.de suchen. Die vier Fälle im Deutschen. Je nachdem, ob der Autor Subjektivität oder Objektivität beim Erzählvorgang erreichen will, entscheidet er sich für eine bestimmte Erzählperspektive. : In vielen Ländern auch der EU haben junge Leute so gut wie keine Perspektive, wenn sie in ihrem Heimatland bleiben. Berliner Abendblatt, 23. Synonym "Perspektive" melden Sie können dieses Synonym melden. Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör! In addition to these picture-only galleries, you can explore the complete contents of this website in different ways. Perspektive bedeutet ungefähr das gleiche wie Blickwinkel. Perspektive duden Adjektiv - 1. die Perspektive betreffend, darauf beruhend, 2. die Perspektive, die Betrachtungsweise betreffend, 3 Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Perspektiv' auf Duden online nachschlagen. Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör! Diese Fähigkeit wird mit dem Begriff „Perspektivenwechsel“ umschrieben. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Synonyme für Perspektive… Hier wird ein personaler Erzähler eingesetzt. Bitte geben Sie einen Grund für die Meldung an. „sowohl als auch“ – Singular oder Plural in Aufzählungen? mittellateinisch perspectiva (ars), eigentlich = durchblickend(e Kunst), zu spätlateinisch perspectivus = durchblickend, zu lateinisch perspicere = mit dem Blick durchdringen, deutlich sehen. Synonym für Perspektive. Wort und Unwort des Jahres in Deutschland, Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein, Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz, die Perspektive dieser Skizze stimmt nicht, der Fotograf nahm das Bauwerk in, aus einer anderen Perspektive auf, etwas aus soziologischer Perspektive betrachten. Perspektive Anmerkung Bsp. (eines anderen) Perspektive einnehmen. Nur warum? Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „Viel zu verbessern gab es nicht, doch die Webcam sitzt nach Jahren der Froschperspektive endlich an der richtigen Position und das Full-HD-Display ist wieder matt. Im Folgenden sehen Sie, was Perspektive bedeutet und wie es auf Deutsch verwendet wird. – Personenbezeichnungen mit festem Genus, „Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinationsformen. Sichtachse. – geschlechtsneutrale Stellenausschreibungen, Der etymologische Zusammenhang zwischen „Dom“ und „Zimmer“, Die Schreibung von Verbindungen mit „frei“, Verflixt und zugenäht! Wörterbuch - Synonyme - Deutsch-Englisch Übersetzungen für berufliche perspektive You can complete the translation of Perspektive given by the German-English Collins dictionary with other dictionaries: Wikipedia, Lexilogos, Langenscheidt, Duden… Aussicht für die Zukunft, Substantiv, feminin – Arbeitsgruppe, Kommission …, Substantiv, maskulin – Wechsel der Perspektive …, Substantiv, maskulin – Prinzip, nach dem die Erkenntnis der …, Substantiv, feminin – besondere projektive Abbildung, bei der alle …, Substantiv, feminin – das Perspektivlossein; Aussichtslosigkeit …, Substantiv, maskulin – staatlich festgelegter Plan, der für längere …, Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben, Abkürzungspunkt und Auslassungszeichen am Satzende, Anführungszeichen in Kombination mit anderen Satzzeichen, Der kleine Unterschied: „-sprachig“ und „-sprachlich“, Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen, Die verschiedenen Bedeutungen von „reißen“ und „schreiben“, Einfach erklärt: Was ist ein Kasus? Beschreiben Sie … Wenn Perspektivenübernahme im Sin… Substantiv, feminin – 1. den Eindruck des Räumlichen hervorrufende … 2. Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „„Aber das ist Karneval.“Doch ließ er sich nicht verdrießen und rief sogleich die ersten Alaafs aus auf einige Geburtstagskinder unter den Zuschauern.