mehr... So11.4.2021 Das Zeugnis einer ungewöhnlichen Karriere zeigt, was mit Beharrungsvermögen und effizienten Netzwerken auch für Frauen möglich ist.Rezension von Claudia Fuchs.Ullstein Verlag, 368 Seiten, 24 EuroISBN: 978354910025724 Konrad Lang war sein ganzes Leben lang abhängig von der Industriellen-Familie Koch, als er dann mit sechzig die Liebe seines Lebens findet, scheint er sich aus dieser Abhängigkeit befreien zu können. SWR2 lesenswert Kritik Please read the conditions of use of the Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Nicht mehr Erinnern, sondern Vergessen ist das Los von Menschen, die an Alzheimer-Demenz erkrankt sind. 15:55 Uhr // --> SWR2. mehr... Do15.4.2021 Mit neuen Büchern von Dana Grigorcea, Sophie Passmann, Stephen King, Arnold Stadler und Charlie Kaufman. 15:30 Uhr 1931 erschien das "Sexuelle Nocturno" des tschechischen Autors Vítìzslav Nezval. Martin Suter spielt in seinem Buch mit der größten Furcht des Menschen nach den existenziellen Ängsten vor Tod und Krankheit – der Furcht vor dem finanziellen Super-GAU des Lesers: Ersparnisse weg, Pensionskasse weg mehr... Endlich Neues aus der Baker Street: Sherlock Holmes, der vor fünf Jahren von seinem Erzrivalen Moriarty getötet wurde, ist zurück und diesmal dem gefährlichen Crumply-Mörder auf der Spur. mehr... Mo19.4.2021 Nun ist es nicht mehr zu verbergen: Konrad Lang hat Alzheimer, und die Krankheit schreitet mit erschreckender Geschwindigkeit voran. SWR2 lesenswert Magazin mehr... 2017 hat der Literaturkritiker Ijoma Mangold seine Autobiografie "Das deutsche Krokodil" veröffentlicht. Ein Blick aufs Inhaltsverzeichnis bestätigt diese These. In jedem Fall ist das Buch ein großes Lesevergnügen. Es gibt vieles, was unseren Alltag nicht gerade erleichtert. - Zürich : Diogenes, 1997. Trotzdem schrieb Alfred Andersch im Frühling 1977 eines der schönsten Liebesgedichte der deutschen Lyrik. Für ihn war der Herbst die „glaubwürdige Jahreszeit“, so heißt auch eines seiner Gedichte. mehr... Achtung, jetzt wird's virtuell: Matt Ruff entführt seine Leser diesmal in die Welt der Online-Rollenspiele. Die portugiesische Schriftstellerin Isabela Figueiredo ist eine unerschrockene Autorin. SWR2, Mo12.4.2021 Philippe Furger, Thomas Martin Suter ; [unter Mitarb. Redaktion und Moderation: Lukas Meyer-BlankenburgMit neuen Büchern von Eliot Higgins, Diana Kinnert, Anna Haag, Achim Engelberg, Bénédicte Savoy Seit über 30 Jahren ist Ulrike Folkerts im Tatort Einsatz, als SWR Kommissarin Lena Odenthal immer cool und burschikos. In seinem Roman "Small World" beschreibt Martin Suter den Verlauf der Krankheit Alzheimer und die Auswirkungen und Folgen für den Betroffenen und sein Umfeld. In seinem Roman "Small World" beschreibt Martin Suter den Verlauf der Krankheit Alzheimer und die Auswirkungen und Folgen für den Betroffenen und sein Umfeld. 22:05 Uhr Aber Schreiben ist für sie harte Arbeit. SWR2. Ein perfekter Freund ist der dritte Roman des Schweizer Autors Martin Suter. SWR2. Sie erzählt nicht von irgendeinem Leben, Tove Ditlevsen erzählt von sich. Seit 1991 arbeitet Martin Suter als freier Schriftsteller und lebt mit seiner Frau abwechselnd auf Ibiza und in Guatemala. Der leuchtende rosafarbene Zwergelefant dürfte eigentlich gar nicht existieren, und deshalb sind alle hinter ihm her. Neben seinen Tätigkeiten als Journalist, Filmautor und Theaterautor ist er auch als Fernsehautor, Songtexter und Kolumnist tätig. mehr... So4.4.2021 Der Protagonist Konrad Lang vergißt zunächst nur Kleinigkeiten doch mit zunehmenden Tempo kann er sich an kaum noch was und wen aus seinem Leben erinnern. Antworten darauf gibt die Schauspielerin jetzt in ihrer Autobiografie: „Ich muss raus”. So viel Zeit ist noch gar nicht verstrichen, dass in den Medien vor dem Genuss von Schokolade gewarnt wurde, da der Verdacht bestand, dass die süße Leckerei mit Salmonellen verseucht sei. SWR2. SWR2. SWR2. Die Krankheit nimmt dem Menschen seine Erinnerungen und damit einen Teil seiner selbst und seiner Geschichte – und sie findet immer weitere Verbreitung innerhalb der Weltbevölkerung. Eingebettet in eine zwar unspektakuläre, aber dennoch fesselnde Handlung, hat mich das Buch positiv überrascht. So viel sei verraten, eine Frau steckt nicht hinter dem modischen Statement. Die Krankheit nimmt dem Menschen seine Erinnerungen und damit einen Teil seiner selbst und seiner Geschichte – und sie findet immer weitere Verbreitung innerhalb der Weltbevölkerung. Eine Recherche auf den Spuren eines großen Gefühls. Fang Fang erinnert in "Weiches Begräbnis" an die chinesische Landreform der frühen 1950er Jahre. Christoph Ransmayr erzählt mit "Der Fallmeister" von einem gefluteten Deutschland. Redaktion und Moderation: Anja HöferMit neuen Büchern von Anna Brüggemann, Steffen Kopetzky, Isabela Figueiredo, Tove Ditlevsen, Noa Yedlin SWR2 lesenswert Kritik Setting, Anlage, Sprache - Matt Ruffs neuer Roman ‚88 Namen‘ ist in jeder Hinsicht "speziell“, findet Rezensent Jérôme Jaminet.Aus dem Englischen von Alexandra JordanFischer Verlag, 336 Seiten, 16,99 EuroISBN: 978-3-596-70093-6 15:30 Uhr Von toxischer Männlichkeit erzählt der US-Amerikaner John Wray in diesen acht Geschichten – rasant und ohne Furcht vor heiklen Themen. Der preisgekrönte Schweizer Autor Martin Suter und das enfant terrible der deutschen Literaturszene Benjamin von Stuckrad-Barre reden über Badehosen, Glitzer und LSD. mehr... Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter – „Alle sind so ernst geworden“, Benjamin von Stuckrad Barre und Martin Suter - Alle sind so ernst geworden, Brit Bennett – Die verschwindende Hälfte und andere neue Bücher, Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street. Avatare, fliegende Äxte – und hinter allem steckt Kim Jong-Un. Wer hier einen roten Faden sucht, der sucht vergebens. Warum Bücher auf der jungen Plattform TikTok boomen. 15:55 Uhr SWR2 Fortsetzung folgt Der Roman wurde mit dem Deutschen Krimipreis 2003 in der Kategorie National ausgezeichnet. Ein Vierteljahrhundert, in dem die Welt auf den Kopf gestellt wurde: Helge Hesse erzählt in seinem neuen Buch vom "Leben in Zeiten des Aufbruchs" zwischen 1775 und 1799. Da ist Martin Suter 47 Jahre alt. user = "fis", domain = "uni-bamberg.de"; Schlagworte: Alzheimer krankheit | Krankheit, roman Katalogkarte : R 11 Suter, Martin: Small World / Martin Suter. Tierschützer, Gentechniker und ein obdachloser Trinker mit Herz. Martin Suter. mehr... Der junge Tomura will Klavierstimmer werden, denn die Musik versetzt ihn zurück in die Bergwälder, in denen er die glücklichsten Stunden seiner Kindheit verbrachte. Er mehr... Fr16.4.2021 Das überrascht, denn sogar der Entdecker des LSD war begeistert von Suters Trip-Beschreibung in seinem Roman „Die dunkle Seite des Mondes“. 17:05 Uhr Die Digitalisierung, die Deutsche Bahn und nicht zuletzt: Corona. Beiläufige ProsaHanser Verlag, 304 Seiten, 25 EuroISBN 978-3-446-26943-9Rezension von Ulrich RüdenauerTipp: 150. 15:55 Uhr Der Roman beinhaltet die Alzheimer-Krankheit seines Vaters, präzise recherchiert, unterhaltsam, bissig, klug und von Wissenschaftlern empfohlen. 15:55 Uhr Die Beschreibung der Alzheimer Krankheit macht betroffen, aber weckt auch Verständnis. 15:30 Uhr Der junge Bestsellerautor Benedict Wells stellt seinen neuen Roman vor: „Hard Land“ ist eine Zeitreise in die 80er Jahre und erzählt vom Erwachsenwerden. Kommentar zu den Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse Belletristik Neue Bücher von Anna Brüggemann und Steffen Kopetzky - und die Wiederentdeckung der Dänin Tove Ditlevsen, An die Ränder Europas und ins Herz der Einsamkeit – Neue Sachbücher zu drängenden Gesellschaftsfragen, Erloschene und Erlöste – Neue Bücher von Handke, Ransmayr, Fang Fang, Juli Zehs neuer Roman „Über Menschen“ und andere aktuelle Bücher, Von Neurotikern, Freaks und Untoten. Von Stuckrad-Barre und Suter verstricken sich in ihren Talks aber nicht nur in skurrile Begebenheiten ihrer Vita, sie sprechen auch über ihr literarisches Schaffen. Bald vergisst er den Namen der Frau, die er heiraten will. 14:05 Uhr Zwei Reiche unter einem HimmelKröner Verlag, 528 Seiten, 28 EuroISBN 9783520256010Kurzkritik von Katharina BorchardtChisako Wakatake - Jeder geht für sich alleinAus dem Japanischen von Jürgen StalphCass Verlag, 109 Seite, 22 EuroISBN 978-3-944751-25-2Rezension von Isabella ArcucciAdam Zagajewski - Beim SchwänzenAus dem Lyrikband "Asymmetrie"Aus dem Polnischen von Renate SchmidgallVerlag Carl Hanser, 80 Seiten, 16 EuroISBN 978-3-446-25656-9Lesung von Dominik EiseleMusik:Seven WishesJoachim StaudtLabel: Moveo Records Martin Suter Vermögen: Er ist ein Schweizer Dichter, Martin Suter. Was anstößig klingt, entpuppt sich als die autobiographisch grundierte Novelle eines der Wegbereiter desPoetismus und Surrealis mus.Rezension von Jonathan Böhm.übersetzt von Ondøej Cikánmit Originalillustrationen von Jindøich Štyrskýund einem Nachwort von Radim KopáèKetos-Verlag, 75 Seiten, 18 EuroISBN 978-3-90312-418-9 In einer fiktiven Kleinstadt werden die Bewohner immer hellhäutiger und doch ist Rassismus allgegenwärtig: Britt Bennett liefert einen eindringlichen literarischen Beitrag angesichts von Black-Lives-Matter. mehr... Wolfgang Niedecken, Sänger der Rockband BAP, hat ein Lebensbuch: Jack Kerouac „Unterwegs“. Eine persönliche und eine politische Geschichte, Benjamin Quaderer: Für immer die Alpen (30/38), Vítězslav Nezval - Sexuelles Nocturno. SWR2. Seine wöchentliche Business Class in der Weltwoche (1992-2004), jetzt im Tages-Anzeiger und eine weitere Kolumne im “NZZ Folio”, wurde populär. Auch die Literatur wendet sich diesem mit steigender Tendenz und in verschiedenen Formen zu: Romane, biographische Erzählungen und Erfahrungsberichte von Angehörigen, aber auch von Betroffenen selbst, sind in den letzten zwei Jahrzehnten verfasst worden. Besonders hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang die drei Romane der sogenannten „Neurologischen Trilogie“. Darin entdeckt ein Elfjähriger die Sexualität. Februar 1948 in Zürich) ist ein Schweizer Schriftsteller. Martin Suter, geboren 1948 in Zürich, arbeitete bis 1991 als Werbetexter und Creative Director, bis er sich ausschließlich fürs Schreiben entschied. Indem er in „Lila, Lila“ mehrmals die Perspektive wechselt, zeigt er uns einige Szenen aus verschiedenen Blickwinkeln. SWR2. SWR Fernsehen. So stellt Suter im Kapitel zu LSD klar, dass er nie einen solchen Trip hatte. PJ liest Martin Suters: „Die Zeit, die Zeit“: Die Zeit ist eine Illusion [ 5:46 ] Jetzt abspielen | Download „Die Zeit ist wie eine Krankheit – man erkennt sie nur an ihren Symptomen.“ mehr... Mi14.4.2021 Small World (Martin Suter): Konrad Lang, Mitte Sechzig, leidet an Alzheimer. Den Abschluss macht ein Gedicht des kürzlich verstorbenen polnischen Lyrikers Adam Zagajewski.Peter Handke - Mein Tag im anderen LandEine DämonengeschichteSuhrkamp Verlag, 93 Seiten, 18 EuroISBN: 978-3-518-22524-0Rezension von Frank HertweckChristoph Ransmayr - Der FallmeisterEine kurze Geschichte vom TötenS. Die 80jährige Bachmann-Preisträgerin Helga Schubert hat ihr Leben in Geschichten aufgeschrieben - ein berührendes Buch über das Verzeihen und das Ankommen bei sich selbst. Martin Suter entwickelt die Handlung weitgehend chronologisch. Die erste Geschichte kommt von Clemens J. Setz und erscheint Anfang Januar.Theresa Hübner im Gespräch mit Patrick Sielemann. Die passen ideal für das Format. Er habe das Buch gelesen, es habe ihm gut gefallen, und er sei beeindruckt von der Beschreibung dieses Psilocybin-Trips. 22:45 Uhr Das macht aber gar nichts, denn gerade die scheinbare Beliebigkeit der Themen macht neugierig. 15:30 Uhr fis(at)uni-bamberg.de, Universitätsbibliothek / Publikationswesen. SWR2. „Schreiben heißt sich ausliefern, sonst ist es keine Kunst“, hat Ditlevsen mal gesagt. 17:05 Uhr Doch als erwachsene Frau wird ihr ihre Medikamentensucht fast zum Verhängnis. mehr... Di13.4.2021 Doch wer steckt eigentlich hinter dieser Figur? Manchmal genügt eine ausgiebige Recherche. Die beiden diskutieren über Arbeit, analysieren den Unterschied zwischen Liebe und Verliebtsein und ergründen final den Begriff ‚Wiedersehen‘. Zudem erfährt man allerlei Persönliches über die beiden Männer. SWR2. SWR2, Fr16.4.2021 user + '(at)' + domain + ''); Bei der Berichterstattung über Assange sei die Frage in den Mittelpunkt gerückt, ob der Whistleblower ein Held oder Missetäter sei, so Rechtswissenschaftler Nils Melzer. Je stärker die Krankheit … SWR2 Fortsetzung folgt Eine Webseite von geringem Nutzen und doch großer Faszination. SWR2 lesenswert Magazin SWR2 lesenswert Magazin SWR2 Fortsetzung folgt Martin Suter hat hier das Thema Alzheimer sehr realitätsnah und einfühlsam beschrieben. SWR2, Di13.4.2021 In ihrer Trilogie zeichnet Tove Ditlevsen das Porträt einer Frau, die schon als Mädchen alles dransetzt, ihr Leben so zu leben, wie es will. Martin Suter: Small World (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe und Rezension auf Literaturschock.de) Erst sind es Kleinigkeiten: Konrad Lang, Mitte Sechzig, stellt aus Versehen seine Brieftasche in den Kühlschrank. Je mehr Neugedächtnis ihm die Krankheit - Alzheimer - raubt, desto stärker kommen früheste Erinnerungen auf. Dennoch freue sie sich, mal wieder rauszukommen und in Prüm beim Eifel Literaturfestival zu lesen, auch wenn es nur ohne Publikum möglich sein wird. SWR Fernsehen. mehr... So14.3.2021 15:30 Uhr In ihren autobiografischen Büchern erzählt sie mit drastischer Offenheit von einer komplizierten Familiengeschichte und dem eigenen Außenseitertum.Rezension von Holger Heimann.Aus dem Portugiesischen von Marianne GareisWeidle Verlag, ca. mehr... Di13.4.2021 Seit 1991 arbeitet Suter als Autor. Jede Zeit, jede Epoche hat ihre speziellen Sehnsuchtsgefühle. Er erschien 2002 im Diogenes Verlag und ist der letzte Teil der Neurologischen Trilogie, welche die beiden früheren Werke Small World und Die dunkle Seite des Mondes enthält. 12:33 Uhr Von Stuckrad-Barres Drogensucht Der Autor Martin Suter beschäftigt sich in vielen seiner Romane mit Identitätsproblemen und psychischen Erkrankungen der Protagonisten. mehr... So18.4.2021 Bald vergisst er den Namen der Frau, die er heiraten will. „Es war einfach sehr unerwartet und wirklich schön, dass du dich mir so höflich vorstelltest, und das in orangener Badehose. Der Protagonist Konrad Lang vergißt zunächst nur Kleinigkeiten doch mit zunehmenden Tempo kann er sich an kaum noch was und wen aus seinem Leben erinnern. Diese Idee hat der amerikanische Literaturwissenschaftler Jonathan Basile nun ins Internet übertragen: Auf libraryofbabel.info finden sich alle Kombinationsmöglichkeiten der Buchstaben des englischen Alphabets, also theoretisch jeder bisher geschriebene und jeder zukünftige Text - allerdings versteckt zwischen jeder Menge Kauderwelsch. SWR2 Kultur aktuell 15:55 Uhr Leben in Zeiten des Aufbruchs 1775 bis 1799, Benjamin Quaderer: Für immer die Alpen (32/38), Benjamin Quaderer: Für immer die Alpen (31/38), Sehnsucht! SWR2 lesenswert Kritik 17:05 Uhr Je mehr Neugedächtnis ihm die Krankheit - Alzheimer - raubt, desto stärker kommen früheste Erinnerungen auf. 17:05 Uhr Eigentlich will Alexander Osang nur ein Porträt über seinen ostdeutschen Freund Uwe schreiben, der inzwischen in New York lebt. Mit spitzer Feder beschreibt der Tübinger Autor ein langwieriges, unwürdiges Asylverfahren, das Menschen zermürbt und einzig einer schrägen Behördenlogik zu folgen scheint. Die Internationale Kinder- und Jugendbibliothek in München wurde 1949 von Jella Lepman gegründet. Hochspannendes Hörspiel, unverzichtbar für alle Sherlock-Fans!Rezension von Leonie Berger.Hörspiel von Viviane Koppelmann mit Johann von Bülow, Florian Lukas, Stefan Kaminski u.v.a.Der Audio Verlag, 2 CDs, 98 Minuten, 12 Euro So ist eine Folge der Krankheit, dass die Erkrankten mit der Zeit ihre Selbst-immer kann die Mit Johann Friedrich von Allmen, einem sympathischen Filou, hat er eine liebenswerte Gestalt der modernen Literatur geschaffen. SWR2 Fortsetzung folgt mehr... Mo19.4.2021 mehr... Eine Lesung zu streamen sei eine Krücke, sagt Dörte Hansen. mehr... So21.3.2021 18:40 Uhr Psilocybin ist der Wirkstoff, der sehr ähnlich ist dem Wirkstoff in LSD, den Albert Hoffmann ja synthetisiert hat.“. "Geschlecht" ist der Titel der Autobiografie, in der die Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun "Eine persönliche und eine politische Geschichte" erzählt. SWR2. Zumindest an einer Stelle fällt es Suter selbst auf: was das Wetter angeht, läßt er seine Protagonisten einfach hoffen…. mehr... Mo12.4.2021 Dieser Roman handelt häufig von einer sehr zeitgemäßen Krankheit, nämlich Alzheimer. SWR2 Journal am Mittag 17:05 Uhr 280 Seiten, 24 EuroISBN 978-3-938803-98-1 Klug und schlagfertig kommen die zwei direkt wieder vom Hölzchen aufs Stöckchen. Neue Bücher von Stephen King, Dana Grigorcea und Sophie Passmann, Sascha Zeus, Michael Wirbitzky und Benedict Wells, Benjamin Quaderer: Für immer die Alpen (34/38), Ein Whistleblower, der für die Nachricht geschlagen wird: Nils Melzer über den Fall Julian Assange, Schreiben als eine Fahrt ins Blaue – Die Autorin Dörte Hansen, Lustig: Horst Evers liest „Wer alles weiß, hat keine Ahnung“, Das literarisch-digitale Gedankenexperiment libraryofbabel.info, Benjamin Quaderer: Für immer die Alpen (33/38), „Ich muss raus”: Autobiografie von Ulrike Folkerts, Helge Hesse - Die Welt neu beginnen. Kindheit, Jugend und Abhängigkeit, Anna Brüggemann über ihren „Trennungsroman“, Reich-Ranicki wäre heute BookToker! Kai Vogelsang hat mit "China und Japan" eine landeskundliche Doppelbiographie geschrieben und schlägt damit den Bogen Chisako Wakatakes Dialektroman "Jeder geht für sich allein", in dem eine alte Japanerin über ihr Leben nachdenkt. Martin Suter, 1948 in Zürich geboren, war zunächst Werbetexter und wurde mit 26 Jahren Creative Director der Basler Agentur GGK. mehr... Mi14.4.2021 mehr... Man muss schon ein bisschen verrückt sein um ausgerechnet in diesen Zeiten ein neues Magazin auf den Markt zu bringen. SWR2. Lemag-Reporterin Regina Steffens hat diese besondere Bibliothek besucht.Reportage von Regina Steffens.Antje Kunstmann Verlag, 303 Seiten, 25 EuroISBN: 978-3-95614-392-2 Doch der Roman ist mehr als eine Geschichte um Asyl und Abschiebung. SWR2, Do15.4.2021 SWR2. 17:05 Uhr „Ein paar Jahre, nachdem das Buch erschienen war, bekam ich einen Brief, und der war von Dr. Albert Hoffmann, dem Entdecker von LSD. Ein Interview mit dem Bestsellerautor Martin Suter über seine Bücher, seine Protagonisten und sein Leben. Munter reihen die beiden namhaften Schriftsteller Gespräche über Glitzer, Rechnungen, LSD oder Ibiza aneinander. mehr... So6.12.2020 15:55 Uhr SWR2 lesenswert Magazin Die Idee: mit Kinderbüchern Versöhnung und Toleranz fördern. mehr... Di13.4.2021 Patrick Sielemann, Gründer von DAS GRAMM, tut es trotzdem. Und von an den Geistesgrößen, die sie geprägt haben.Rezension von Ulrich Rüdenauer.Reclam Verlag, 431 Seiten, 25 EuroISBN 978-3-15011-280-9 SWR2. 23:15 Uhr 15:30 Uhr SWR2 lesenswert Feature Der deutsche Dichter Alfred Andersch hat das Grauen des Zweiten Weltkriegs miterlebt und misstraute den fröhlichen Tönen des Frühlings. Masterthesis. Wie sie dabei vorgeht und welche Rolle die Landschaft spielt, erzählt Dörte Hansen im Gespräch. in der University of Bamberg Press, 2013 (18,00 EUR), Suter, Martin, 1948-, Small World ; Geiger, Arno, 1968-, Der alte König in seinem Exil ; Alzheimer-Krankheit |Motiv| ; Online-Publikation. Locker sechs Mal hat er den Klassiker der Beatgeneration gelesen, zuletzt im ersten Corona-Lockdown. Wir sprechen mit ihr über vermeintliche moralische Gewissheiten und eine spezielle Dorfgemeinschaft in der brandenburgischen Provinz. Und das beunruhigt eine millionenschwere alte Dame, mit der Konrad seit seiner Kindheit auf die ungewöhnlichste Und auch Psychologie, Literatur-und Kulturwissenschaften haben die Sehnsucht entdeckt. 17:05 Uhr lesenswert Genauer gesagt von Religion auf den Pop-Star Madonna, für deren Musik Stuckrad-Barre eine große Leidenschaft hegt. Krankheit erzählen – Krankheit erklären. Couldn't send your message.Please contact the Support. document.write('