August 1884Bismarck gibt die telegrafische Weisung an den deutschen Generalkonsul in Sydney und den kaiserlichen Kommissar in Neubritannien (Neupommern), von Oertzen, „dass die Absicht bestehe, zunächst im Archipel von Neubritannien und auf dem außerhalb der berechtigten Interessensphäre der Niederlande und Englands liegenden Teile der Nordostküste von Neuguinea, überall, wo deutsche Niederlassungen bereits beständen oder in Ausführung begriffen seien, alsbald die deutsche Flagge zu hissen„. Die jetzige Bevölkerung besteht aus einem Gemisch von Chamorro und Tagalen und Karoliniern. Seine Versuche, den Einheimischen Zucht und Ordnung beizubringen, zahlen sich jedoch nicht aus: 1910 verüben Inselbewohner ein Massaker an den Herrschern. März 1888Die an der Küste von Neuguinea liegende Ritter-Insel versinken bei einem heftigen Vulkanausbruch in den Fluten. Eine kleine Schutztruppe wird von der Neu-Guinea Compagnie unterhalten. Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs: Alltag und Beziehungen zur indigenen Bevölkerung, 1884-1919 (Histoire) | Livia Loosen | ISBN: 9783837628364 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Zwischen Huongolf und Astrolabebai das Finisterregebirge (3475 m), dem ein ca. Juli 1913Frau Emma Kolbe gestorben. Nachdem das Deutsche Reich 1899 die Verwaltung der Kolonie übernommen hatte, wurde "Deutsch-Neuguinea" in zwei Verwaltungsbezirke eingeteilt. Die Briten setzten 1847 George Pritchard, einen Missionar von der London Missionary Society (Londoner Missionsgesellschaft), als Konsul ein. 1892 – 1895 Georg Schmiele (1855 – 1895), Landeshauptmann der Neuguinea-Co. 1895 – 1896 Hugo Rüdiger, Landeshauptmann der Neuguinea-Co. 1896 – 1897 Curt von Hagen (1859 – 1897), Landeshauptmann der Neuguinea-Co. 1897 – 1899 Hugo Skopnik, Landeshauptmann der Neuguinea-Co. 1899 – 1902 Rudolf von Bennigsen (1860 – 1912), Gouverneur, 1902 – 1914 Dr. Albert Hahl (1868 – 1945), Gouverneur, 1914 Eduard Haber (1866 – 1947), Gouverneur, „Deutschlands Kolonien“ von Rochus Schmidt Verlag des Vereins der Bücherfreunde Schall & Grund 1898, „Großes Lehrbuch der Geographie“ E. von Seydlitz, Königliche Universitäts- und Verlagsbuchhandlung Breslau 1902, „Harms Vaterländische Erdkunde“ 7. Diwarra (Muschelgeld bei den Eingeborenen). Im St. Georg-Kanal die Inselgruppe Neu-Lauenburg. Im Innern die noch unbekannte Kraetkekette und weiter südlich die Bismarckkette, welche vielleicht mit der Gordonkette identisch ist. Es sind Händler, die sich als erste Deutsche in der Südsee niederlassen. Dezember des Papstes Leo XIII. 1899 wurden die Inseln an die USA und an das Deutsche Reich verkauft. Die Bewohner der Inseln, die Chamorro, waren bei der Entdeckung durch Magalhães sehr zahlreich und hatten eine gewisse Kultur, nahmen aber durch Kriege mit den Spaniern und dann durch Krankheiten so rasch ab, daß man tagalische Familien aus Luzon einführte. Erst 1926 sind wieder Deutsche in Neuguinea tätig. April 1899In Neuguinea werden besondere Postwertzeichen eingeführt, Indem die bisher gebräuchlichen deutschen Marken mit dem Aufdruck Deutsch-Neuguinea versehen werden. Jahrhunderts zu verantworten. Alltag und Beziehungen zur indigenen Bevölkerung, 1884-1919, Bielefeld 2014. 11. Von 1899 bis 1900 wurden Reichspostausgaben mit diagonalem Aufdruck von 48 Grad und ab Mai 1900 von 56 Grad „Marianen“ verwendet. 11. Ohne viel Federlesens reklamieren etwa ab dem Jahr 1860 verwegene Handelskapitäne Inseln für sich, die noch keine anderen Kolonialmächte besetzt haben. 10. Schutzgebiete (die sogenannte „Deutsche Südsee“). Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten. 2400 Einwohner und sind ein Bezirksamt von Deutsch-Neuguinea im weitern Sinne. Kaiserlicher Schutzbrief für Deutsch-Neuguinea, 1885, Vertrag über die Karolinen, Palau- und Marianneinseln, 1899, Königsberg in Franken, (seit 1920 Königsberg in Bayern), Blankenburg in Thüringen, seit 1911 Bad Blankenburg, Frankenhausen am Kyffhäuser, seit 1927 Bad Frankenhausen, Flaggen, Wappen und Kokarden der Bundesstaaten, Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Städte im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, Städte im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz, Städte im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Städte im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, Städte im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Farbfotografien aus den Deutschen Kolonien, Erster Schutzvertrag in Deutsch-Südwestafrika 1884, Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft (D.-O.-A. In der deutschen Kolonie Südwestafrika schlug er 1904 den Aufstand der Herero nieder und hatte den ersten Völkermord des 20. Wer es überlebt, verschanzt sich in der Hauptstadt Kolonia. Jahrhundert für die Kerzenherstellung benötigt. August 1914 Die japanische Marine besetzt die Karolinen, Palau-, Marianen und Marschall-Inseln und nimmt diese deutschen Schutzgebiete in der Südsee nördlich des Äquators unter japanische Verwaltung. [3] Da Samoa ein wichtiger Stüt… Was aus deutschen Südsee-Kolonien geworden ist Vor 90 Jahren wurde der Friedensvertrag von Versailles unterzeichnet. Der Wert der Einfuhr betrug 1896/7: 900.000 Mark. Neupommern, Bismarck-Archipel, Neubrandenburg: Die Namen der Inseln sind so unbekannt wie die Geschichte der deutschen Südsee-Kolonialherrschaft. Diese Station (unter Leitung des Ingenieurs Kleinschmidt, der Ende September an Malaria verstirbt) könnte dem Kreuzergeschwader unter Admirals Graf Spee die Bewegungen der englischen Flotte eine Zeit lang übermittelte. eingetragen u.a. Juni als erster 400 Seemeilen vor. Der Gouverneur Wilhelm Solf verfügt sogar, dass die Deutschen auf Samoa als "Fremde" bezeichnet werden. Als Spanien 1875 sein in Vergessenheit geratenes Besitzrecht geltend machen wollte, wurden seine Ansprüche sowohl von Deutschland als von England zurückgewiesen. Von 1900 bis 1919 Jahre war Samoa eine deutsche Kolonie. dem vulkanischen Balbiberg (3067 m). Die Marianen wurden 1521 von Ferdinand Magellan entdeckt und Ladronen (Diebsinseln) benannt. Sehr feuchtwarmes, gleichmäßiges Tropenklima (27° C.). 1891Finschhafen in Neuguinea wird aufgegeben, da alle dort ansässigen Europäer, einschließlich des Arztes, der Malaria erliegen. Daneben hatte Deutschland noch eine zweite Südsee-Kolonie, weit weg im Zentralpazifik gelegen: die westlichen Samoa-Inseln, genannt Deutsch-Samoa. Das Innere ist noch wenig erforscht. Gründung der Deutschen Südsee-Gesellschaft für drahtlose Telegrafie in Neuguinea. Während die Aus- und Nachwirkungen der von den Deutschen geprägten Kulturkontakte vor Ort noch heute spürbar sind, ist die deutsche Vergangenheit jener Weltgegend in Deutschland selbst - von vereinzelten romantischen Südseereminiszenzen abgesehen - nahezu vergessen. (Ausreise von Bremen am 15. Ausfuhrartikel: Kopra, Baumwolle, Trepang, Perlmutter, Schildplatt. Wird veranschlagt auf ungefähr 180.000 – 200.000 Einwohner (Melanesier oder Papuas). August die australische Flotte versucht hat, die Funkstation in Neuguinea zu erstürmen, erfolgt nun ein neuer Angriff auf diese, welche nur schwach durch die kleine Polizeitruppe und die von den Deutschen gebildete Wehrabteilung (50 Mann) zunächst verteidigt werden konnte. Samoa war einst Kolonie des Kaiserreichs. Der Fluss war kurz vorher erst von Kapitän Dallmann entdeckt worden. Von 1889 bis 1901 werden die Marken (Mark und Pfennigausgaben) des Deutschen Reiches verwenden. Gründung der Deutschen Südsee-Gesellschaft für drahtlose Telegraphie in Neuguinea. 19. November 1880Unter der Führung des Geheimen Kommerzienrates von Hansemann 1880 bildet sich in Berlin eine Gesellschaft, welche in der Südsee ein großes Kolonialunternehmen in Angriff nehmen will.In einer Denkschrift werden dem Reichskanzler Otto von Bismarck diesbezügliche Vorschläge unterbreitet. Unter 16° nördlicher Breite teilt sie ein Kanal in zwei Abteilungen. 30. Die Inseln von Palau zählen zu den schönsten Tauchgründen und Unterwasser-Hotspots der Welt. 1910Eröffnung einer Fortbildungsschule in Saipan. August 1940Im Widerspruch zum Mandatsrecht erklärt die australische Regierung Neuguinea als achten australischen Militärbezirk. Das Klima ist feucht, aber nicht ungesund; das Thermometer zeigt im Dezember 25–30°, im Juni 29–31°. 24. November 1884Die Kommandanten der Kriegsschiffe S.M.S. 1886England erkennt den deutschen Einfluss in der Südsee an. Nach Rabaul Anfang 1919 zurückgekehrt, wird Detzner noch Anfang Februar nach Australien gebracht und dort mehrere Monate zusammen mit den deutschen Zivilgefangenen interniert.Abschluss eines englisch-japanischen Geheimvertrages über die Abtretung Kiautschous, der sonstigen Rechte und Privilegien Deutschlands in Schantung sowie der deutschen Südsee-Inseln nördlich des Äquators an Japan. Von 17. Unter dem Namen Deutsch-Neuguinea übernahm das Deutsche Reich 1899 das von der deutschen Neuguinea-Kompagnie verwaltete kaiserliche Schutzgebiet in Ozeanien.