Bereits 1959 wurde das Buch verfilmt – mit Guiletta Masini, aber ohne Erfolg an den Kinokassen. Friedrich Weissinger, "Das kunstseidene Mädchen," Literarische Welt 29.7.1932 sowie Kurt Tucholskys Brief an Irmgard Keun vom 16.7.1932 (nachgedruckt in Kreis 105E). 1°Für die zeitgenössische Kritik waren die Parallelen zwischen den beiden Romanen unübersehbar. Bauen & Wohnen. Es geht um das kontrastreiche Leben in einer Großstadt, zum Beispiel einen antisemitischen Großindustriellen, der seine Gattin betrügt und seine Geliebte verwöhnt, aber auch um Arbeitslosigkeit, Not und Prostitution. „Das kunstseidene Mädchen“ ist nicht düster, sondern ein durch pointierten Sprachwitz funkelnder tragikomischer Roman. Unterrichtsreihe „Das kunstseidene Mädchen“, Irmgard Keun (GK, 10 Stunden). Ihre Mutter ist Garderobiere im Theater, ihr Vater arbeitslos. DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN . Erscheinungs-jahr 1932 Ort und Zeit der Handlung Zunächst spielt der Roman in einer mittel-großen Stadt am Rhein, möglicherweise Köln, im Spätsommer 1931. Frühjahr 2021. Ein Buch für die Stadt . Doris lässt sich mit verschiedenen Männern ein, immer in der Hoffnung aufzusteigen und immer nah am Abgrund. Man sieht die Stadt durch die Augen der 18jährigen Doris, die aus einfachen Verhältnissen und … Eine vergleichende Diskussion beider Romane liefert Wittmann. Als «Asphaltliteratur» mit antideutscher Tendenz standen die Bücher von Irmgard Keun auf der Schwarzen Liste der Nazis, kurz nachdem die Schriftstellerin mit «Das kunstseidene Mädchen» 1932 ihren zweiten Roman mit großem Erfolg publiziert hatte. Danach geht Doris, die Hauptfigur, nach Berlin, wo sie von Herbst IRMGARD KEUN . Im Theater ist Das kunstseidene Mädchen immer mal wieder als Solostück zu sehen, Doris ist eine beliebte Paraderolle für junge Schauspielerinnen. Berlin ist eine der Hauptfiguren des Romans. Das kunstseidene Mädchen gibt einen Einblick in das Leben in der Großstadt. Premiere. Vgl. Fritzi Haberlandt hat den Text 2007 als Hörbuch eingelesen. Berlin ist eine der Hauptfiguren des Romans. Wirtschaft + Bauen. Karten kaufen. Das kunstseidene Mädchen als eine der bedeu-tendsten und erfolgreichsten Vertreterinnen der Neuen Sachlichkeit. Irmgard Keun „Das kunstseidene Mädchen“ (Sekundarstufe II) Zur Definition „Neue Sachlichkeit“ Didaktik Relevanz des Themas für den Deutschunterricht. Das kunstseidene Mädchen. Zum Verhältnis von Großstadt und Weiblichkeit in "Berlin Alexanderplatz" und "Das kunstseidene Mädchen" | Schefner, Elena | ISBN: 9783656622796 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Analyse eines Romanausschnitts aus „das kunstseidene Mädchen“ Der Zeitroman „das kunstseidene Mädchen“ verfasst von Irmgard Keun und 1932 kurz vor der Machergreifung Hitlers in Berlin erschienen, handelt von einer jungen Frau, die dem kleinbürgerlichen Milieu entkommen will und beschließt „Ein Glanz“ zu werden. ... Aber die Zeiten sind hart, die Folgen der Weltwirtschaftskrise prägen das Leben in der Großstadt. Spitalhöhe Mitte / West - Infos für Bauwillige; Baugrundstücke "Mein Leben ist Berlin, und ich bin Berlin." Doris, das „Kunstseidene Mädchen“, begegnet dem Leser zunächst als Sekretärin. Das kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun Babylon Berlin: Die 18-jährige Stenotypistin Doris verlässt in den 30er Jahren die rheinische Provinz, um im pulsierenden Leben der Großstadt Berlin ein „Glanz“ zu werden.